Gutmadingen - PfarrhausImmo
17733
wp-singular,page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-17733,wp-theme-bridge,wp-child-theme-bridge-child,cookies-not-set,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-17.2,qode-theme-bridge,disabled_footer_bottom,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-8.0.1,vc_responsive

IMMOBILIEN 

IMMOBILIEN 

Gelegenheit: Herrliches,

denkmalgeschütztes Pfarrhaus von 1897,

Nähe Geisingen

(Grundstück in Erbpacht)

Das denkmalgeschützte, lichtdurchflutete Pfarrhaus im Stil eines Gründerzeit-Herrenhauses mit spätklassizistischen Elementen ist ein absolutes  Schmuckstück! Historische Fussböden, Original-Türelemente, Buntsandsteinumrahmungen, Zackengiebel, Jugendstilfenster und ein historischer Dachstuhl machen dieses wunderschöne, gepflegte und gut erhaltene Pfarrhaus zum Highlight für Liebhaber historischer Immobilien. Das Gebäude wurde in den letzten Jahren zum Wohnen mit Praxis genutzt.

Baujahr

1897

Denkmal

Kulturdenkmal gemäß §2 Landesdenkmalschutzgesetz Baden-Württemberg

 

Sämtliche bauliche Änderungen sind mit dem Landesdenkmalamt abzusprechen

Nutzfläche

Nutzfläche

470 m2 gesamt (mit 1 Garage und Schuppen)

 

Wohnfläche

245 m2 Wohnfläche

112 m2 EG

109 m2 OG

24 m2 UG

 

Nebennutzfläche

225 m2 gesamt

125 m2 DG (nicht ausgebaut)

72 m2 Keller

17 m2 Garage

11 m2 Schuppen

 

Grundrisse

Grundstück

923 m2 in Erbpacht (€ 215/monatlicher Erbpachtzins)

Lageplan

Besonderheiten

Das aus 1897 stammende historische Pfarrhaus ist im Stil eines zweigeschossigen, über hohem Sockelgeschoss befindlichen Gründerzeit-Herrenhauses mit spätklassizistischen Gebäude-Eckelementen und Fensterumrahmungen aus Buntsandstein erbaut. Das hohe Satteldach mit Zackengiebel verleiht dem Gebäude einen besonderen, schlossähnlichen Charakter Der Zugang zum Pfarrhaus führt über ein kunstvoll gefertigtes schmiedeeisernes Treppengeländer und einer breiten Treppe zum Erdgeschoss, das als Hochparterre über dem romantisch eingewachsenen Grundstück liegt. Die Türeinfassung zum Haupteingang ist handwerklich mit hochwertigen Steinmetzarbeiten und einer einmalig schönen mit Schnitzarbeiten gestalteten Haustüre aus Holz gefertigt und noch original erhalten. Die Windfang-und Zimmertüren sind noch in bestem Originalzustand. Die Jugendstilfenster wurden in die neuzeitlich verglasten Thermo-Pane-Fenster integriert. Der Fußboden im Erdgeschoss ist noch mit historischen Fliesen im Originalzustand, ebenso ist die Holzwangentreppe mit Schnitzereien ein besonderer Augenschmaus. Das Dachgeschoss ist nicht ausgebaut, bietet jedoch durch die großen Fenster Potential zum Ausbau. Im voll unterkellerten Untergeschoss ist zu den Gewölbe-, Abstell-und Technikräumen ein ausgebauter Raum mit Fensterflächen, welcher bisher als beheizbarer Versammlungsraum genutzt wurde. Im Erdgeschoss befindet sich ein teilbarer großer Raum mit Echtholzboden und eine Küche. Im Obergeschoss sind die fünf lichtdurchfluteten Wohnräume mit Bad und WC. Über das wunderschöne  Erdgeschoss-Treppenhaus gelangt man in den Garten, der romantisch mit alten Bäumen eingewachsen ist und mit einem schönen Freisitz und Gemüsegarten viele Entfaltungsmöglichkeiten bietet. Von dort ist der Zugang zur 1980 erbauten Garage und dem angebauten  praktischen Abstellraum.

Förderung

Sanierungs-und Modernisierungskosten können steuerlich nach §7i EkStG auf 10-12 Jahre abgeschrieben werden. Bei ELR-Schwerpunktgemeinden können entspr. Förderungen im Rahmen der Modernisierung oder Umnutzung beantragt werden.

Preis

€ 395.000

Lage

Das Pfarrhaus befindet sich in Gutmadingen, einem  Ortsteil der Gemeinde  Geisingen mit ca. 800 Einwohnern und liegt an der Donau. Die Anbindung an das ÖPNV-Netz ist mit Busverbindungen ausreichend gewährleistet. Gutmadingen liegt 3,5km von Geisingen entfernt. Geisingen liegt im Südwesten des Landkreises Tuttlingen an der Donau und an zwei Bahnlinien (Tuttlingen-Donaueschingen und Offenburg-Singen). Durch Geisingen führt der Donauradweg, der direkt nach Gutmadingen führt. Die Verkehrsanbindungen sind optimal durch die  nahegelegene Auffahrt zur Autobahn A81 Singen-Stuttgart und zur B31Richtung Freiburg und Bodensee. Der Flughafen Zürich ist ca. 70km entfernt und wie Freiburg in ca. 1 Stunde erreichbar. Zum Bodensee sind es ca. 50 km und nur 30 Minuten. Geisingen bietet kulturelle Einrichtungen, Schulen und Einkaufsmöglichkeiten. Weiterführende Schulen sind in Tuttlingen mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. In Gutmadingen selbst gibt es einen Kindergarten und eine im neugotischen Stil erbaute außergewöhnlich schöne, ortsbildprägende Kirche und eine kleine Wallfahrts-Kapelle mit der schwarzen Madonna.  Die Wohnlage des Pfarrhauses ist gleich neben der Kirche und dem Park als ruhig zu beschreiben. Zahlreiche Bauernhäuser mit Staffelgibeln machen in der ganzen Region das Dorf einzigartig.

Die Gemeinde verfügt über eine gute Dorfgemeinschaft und Infrastruktur.

Karte

Zustand

Das Gebäude weist einen guten und ordnungsgemäß unterhaltenden baulichen Zustand auf. Instandhaltungs-und Modernisierungsmaßnahmen unter Beachtung des Denkmallschutzes sind regelmäßig durchgeführt worden. Außen- und Innenwände wurden in Stampfbeton und massivem

Ziegelmauerwerk erbaut. Die Holzfenster sind isolierverglast, das Dachgeschoss ist nicht wärmegedämmt. Es befindet sich eine Holzpelletsheizung im Haus, ebenso Telefon-und Internetanschluss. Sanitär-und Elektroinstallation sind der Nutzung entsprechend. Ein Energieausweis ist aufgrund des Denkmalschutzes nicht notwendig. Das Haus kann nach  Ausführung von Schönheitsreparaturen ohne Renovierung sofort bezogen werden!

Maklerprovision

3,75 % zzgl. MwSt.

Das denkmalgeschützte, lichtdurchflutete Pfarrhaus im Stil eines Gründerzeit-Herrenhauses mit spätklassizistischen Elementen ist ein absolutes  Schmuckstück! Historische Fussböden, Original-Türelemente, Buntsandsteinumrahmungen, Zackengiebel, Jugendstilfenster und ein historischer Dachstuhl machen dieses wunderschöne, gepflegte und gut erhaltene Pfarrhaus zum Highlight für Liebhaber historischer Immobilien. Das Gebäude wurde in den letzten Jahren zum Wohnen mit Praxis genutzt.

Baujahr

1897

Denkmal

Kulturdenkmal gemäß §2 Landesdenkmalschutzgesetz Baden-Württemberg

 

Sämtliche bauliche Änderungen sind mit dem Landesdenkmalamt abzusprechen

Nutzfläche

Nutzfläche

470 m2 gesamt (mit 1 Garage und Schuppen)

 

Wohnfläche

245 m2 Wohnfläche

112 m2 EG

109 m2 OG

24 m2 UG

 

Nebennutzfläche

225 m2 gesamt

125 m2 DG (nicht ausgebaut)

72 m2 Keller

17 m2 Garage

11 m2 Schuppen

 

Grundrisse

Grundstück

923 m² in Erbpacht (€ 215/monatlicher Erbpachtzins)

Lageplan

Besonderheiten

Das aus 1897 stammende historische Pfarrhaus ist im Stil eines zweigeschossigen, über hohem Sockelgeschoss befindlichen Gründerzeit-Herrenhauses mit spätklassizistischen Gebäude-Eckelementen und Fensterumrahmungen aus Buntsandstein erbaut. Das hohe Satteldach mit Zackengiebel verleiht dem Gebäude einen besonderen, schlossähnlichen Charakter Der Zugang zum Pfarrhaus führt über ein kunstvoll gefertigtes schmiedeeisernes Treppengeländer und einer breiten Treppe zum Erdgeschoss, das als Hochparterre über dem romantisch eingewachsenen Grundstück liegt. Die Türeinfassung zum Haupteingang ist handwerklich mit hochwertigen Steinmetzarbeiten und einer einmalig schönen mit Schnitzarbeiten gestalteten Haustüre aus Holz gefertigt und noch original erhalten. Die Windfang-und Zimmertüren sind noch in bestem Originalzustand. Die Jugendstilfenster wurden in die neuzeitlich verglasten Thermo-Pane-Fenster integriert. Der Fußboden im Erdgeschoss ist noch mit historischen Fliesen im Originalzustand, ebenso ist die Holzwangentreppe mit Schnitzereien ein besonderer Augenschmaus. Das Dachgeschoss ist nicht ausgebaut, bietet jedoch durch die großen Fenster Potential zum Ausbau. Im voll unterkellerten Untergeschoss ist zu den Gewölbe-, Abstell-und Technikräumen ein ausgebauter Raum mit Fensterflächen, welcher bisher als beheizbarer Versammlungsraum genutzt wurde. Im Erdgeschoss befindet sich ein teilbarer großer Raum mit Echtholzboden und eine Küche. Im Obergeschoss sind die fünf lichtdurchfluteten Wohnräume mit Bad und WC. Über das wunderschöne  Erdgeschoss-Treppenhaus gelangt man in den Garten, der romantisch mit alten Bäumen eingewachsen ist und mit einem schönen Freisitz und Gemüsegarten viele Entfaltungsmöglichkeiten bietet. Von dort ist der Zugang zur 1980 erbauten Garage und dem angebauten  praktischen Abstellraum.

Förderung

Sanierungs-und Modernisierungskosten können steuerlich nach §7i EkStG auf 10-12 Jahre abgeschrieben werden. Bei ELR-Schwerpunktgemeinden können entspr. Förderungen im Rahmen der Modernisierung oder Umnutzung beantragt werden.

Preis

€ 395.000

Lage

Das Pfarrhaus befindet sich in Gutmadingen, einem  Ortsteil der Gemeinde  Geisingen mit ca. 800 Einwohnern und liegt an der Donau. Die Anbindung an das ÖPNV-Netz ist mit Busverbindungen ausreichend gewährleistet. Gutmadingen liegt 3,5km von Geisingen entfernt. Geisingen liegt im Südwesten des Landkreises Tuttlingen an der Donau und an zwei Bahnlinien (Tuttlingen-Donaueschingen und Offenburg-Singen). Durch Geisingen führt der Donauradweg, der direkt nach Gutmadingen führt. Die Verkehrsanbindungen sind optimal durch die  nahegelegene Auffahrt zur Autobahn A81 Singen-Stuttgart und zur B31Richtung Freiburg und Bodensee. Der Flughafen Zürich ist ca. 70km entfernt und wie Freiburg in ca. 1 Stunde erreichbar. Zum Bodensee sind es ca. 50 km und nur 30 Minuten. Geisingen bietet kulturelle Einrichtungen, Schulen und Einkaufsmöglichkeiten. Weiterführende Schulen sind in Tuttlingen mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. In Gutmadingen selbst gibt es einen Kindergarten und eine im neugotischen Stil erbaute außergewöhnlich schöne, ortsbildprägende Kirche und eine kleine Wallfahrts-Kapelle mit der schwarzen Madonna.  Die Wohnlage des Pfarrhauses ist gleich neben der Kirche und dem Park als ruhig zu beschreiben. Zahlreiche Bauernhäuser mit Staffelgibeln machen in der ganzen Region das Dorf einzigartig.

Die Gemeinde verfügt über eine gute Dorfgemeinschaft und Infrastruktur.

Karte

Zustand

Das Gebäude weist einen guten und ordnungsgemäß unterhaltenden baulichen Zustand auf. Instandhaltungs-und Modernisierungsmaßnahmen unter Beachtung des Denkmallschutzes sind regelmäßig durchgeführt worden. Außen- und Innenwände wurden in Stampfbeton und massivem

Ziegelmauerwerk erbaut. Die Holzfenster sind isolierverglast, das Dachgeschoss ist nicht wärmegedämmt. Es befindet sich eine Holzpelletsheizung im Haus, ebenso Telefon-und Internetanschluss. Sanitär-und Elektroinstallation sind der Nutzung entsprechend. Ein Energieausweis ist aufgrund des Denkmalschutzes nicht notwendig. Das Haus kann nach  Ausführung von Schönheitsreparaturen ohne Renovierung sofort bezogen werden!

Maklerprovision

3,75 % zzgl. MwSt.