Das denkmalgeschützte, lichtdurchflutete Pfarrhaus im Stil eines Gründerzeit-Herrenhauses mit spätklassizistischen Elementen ist ein absolutes Schmuckstück! Historische Fussböden, Original-Türelemente, Buntsandsteinumrahmungen, Zackengiebel, Jugendstilfenster und ein historischer Dachstuhl machen dieses wunderschöne, gepflegte und gut erhaltene Pfarrhaus zum Highlight für Liebhaber historischer Immobilien. Das Gebäude wurde in den letzten Jahren zum Wohnen mit Praxis genutzt.
Das ehem. Sommerhaus wurde 1972 zum zweigeschossigen Ordensschwesternhaus (Edith-Stein-Haus) umgebaut. Ca. 700 m hoch thront es im malerischen Altstadtbereich wie in einem italienischen Bergdorf hoch über dem historischen Städtle Veringenstadt unterhalb der Burg Veringen. Mit der atemberaubenden Aussichtslage und dem idyllisch arrondierten Garten ist dieses Wohnhaus ein unvergleichliches Highlight für Menschen, die die Natur lieben und abseits der Stadt Ruhe suchen. Das Haus kann mit Liebe zum Detail als Wohnhaus oder als Ferienhaus zum Schmuckstück umgenutzt werden.
Das 1749 erbaute viergeschossige Pfarrhaus aus dem Barock hat einen herrschaftlichen Charakter. Mit zwei Wohnungen und dem Pfarrsaal hat das historische Gebäude viel Potential für verschieden denkbare Nutzungen. Wunderschöne Stuckdecken und großzügig aufgeteilte Räume lassen das Herz eines jeden Liebhabers höherschlagen.
Das hübsche Pfarrhaus aus dem Spätbarock stellt ein klassisches Pfarrhaus mit hohen Räumen, großen Fenstern und ausgewogenen Proportionen mit einem stattlichen Walmdach dar. Durch bauliche Eingriffe in den 70er -und 80er Jahren hat das Pfarrhaus leider etwas an historischer Eleganz verloren und sucht jetzt Besitzer, die für das zweigeschossige Pfarrhaus das nötige Feingefühl mitbringen, es wo nötig sanieren, modernisieren und denkmalrechtlich pflegen und bewahren. Die Möglichkeit es selbst mit Familie zu bewohnen, oder in Kombination mit Büro oder Praxis zu nutzen ist gegeben. Auch durch die Nähe zum Europapark ist die Nutzung mit Ferienwohnungen denkbar. An seiner Erhaltung besteht ein öffentliches Interesse aus heimatgeschichtlichen, wissenschaftlichen und künstlerischen Gründen.
Das historische, denkmalgeschützte Pfarrhaus ist im Stil eines spätklassizistischen Herrenhauses, als kleine Villa mit Nebengebäude gebaut. Das schöne Grundstück neben der Kirche St.Mauritius mit wunderbarem Vorplatz ist ein Schmuckstück zum Wohnen und Arbeiten. Buntsandsteinelemente und hohe Räume geben dem Herrenhaus einen herrschaftlichen Charakter.
Das von 1908 stammende, denkmalgeschützte und sehr gut erhaltene Pfarrhaus St.Anna ist im typischen Jahrhundertwende-Stil erbaut. Charakteristisch für den späten Historismus sind die hohen Räume, intarsien besetzten Steinböden, großen Fenster, ausgewogenen Proportionen und die Buntsandstein-Verzierungen. Die massiv gebaute Pfarrscheune mit romantischen Nebenräumen und der schöne Garten sind einzigartig romantisch. Gesucht wird ein Liebhaber, der dieses gepflegte Schmuckstück für sich zum Wohnen plus evtl. Arbeiten bewahrt und pflegt.
Das 1864 erbaute Pfarrhaus ist in zwei separat zugängliche Wohneinheiten aufgeteilt und für getrennte Nutzungen als Mehrgenerationenhaus, zur Vermietung oder zum Wohnen für eine Familie in Verbindung mit Arbeiten bestens geeignet.
Das 1969 erbaute ehemalige Pfarrhaus, dessen Planer und Erbauer der mit einem World Award ausgezeichnete Architekt Rainer Disse ist, ist für Bauhausliebhaber eine einmalige Gelegenheit. Die klar aufgeteilte Raumstruktur mit typischen Bauhausmaterialien, feinster Innenarchitektur, Terrassen, Innenhöfen, raumhohen Fenstern mit lichtdurchfluteten Räumen und Betonelementen zur Grundstücksarrondierung sprechen eine formschöne und geniale Architektursprache. Das 2-geschossige Wohnhaus mit dem durch das Treppenhaus getrenntem und doch verbundenem Büro-Nebenhaus lassen Wohnen und Arbeiten für Architekten, Künstler, Galeristen oder Menschen, die modernes Wohnen lieben geradezu ideal umsetzen.
Das denkmalgeschützte historische Pfarrhaus von 1820 ist zur steuerlichen Abschreibung geradezu ideal für Freiberufler, Versicherungen, Kanzlei etc. Separates Wohnen plus Ausbaupotential im Dachgeschoss machen Wohnung und Arbeiten attraktiv.
Das denkmalgeschützte, lichtdurchflutete Pfarrhaus im Stil eines Gründerzeit-Herrenhauses mit spätklassizistischen Elementen ist ein absolutes Schmuckstück! Historische Fussböden, Original-Türelemente, Buntsandsteinumrahmungen, Zackengiebel, Jugendstilfenster und ein historischer Dachstuhl machen dieses wunderschöne, gepflegte und gut erhaltene Pfarrhaus zum Highlight für Liebhaber historischer Immobilien. Das Gebäude wurde in den letzten Jahren zum Wohnen mit Praxis genutzt.
Das ehem. Sommerhaus wurde 1972 zum zweigeschossigen Ordensschwesternhaus (Edith-Stein-Haus) umgebaut. Ca. 700 m hoch thront es im malerischen Altstadtbereich wie in einem italienischen Bergdorf hoch über dem historischen Städtle Veringenstadt unterhalb der Burg Veringen. Mit der atemberaubenden Aussichtslage und dem idyllisch arrondierten Garten ist dieses Wohnhaus ein unvergleichliches Highlight für Menschen, die die Natur lieben und abseits der Stadt Ruhe suchen. Das Haus kann mit Liebe zum Detail als Wohnhaus oder als Ferienhaus zum Schmuckstück umgenutzt werden.
Das 1749 erbaute viergeschossige Pfarrhaus aus dem Barock hat einen herrschaftlichen Charakter. Mit zwei Wohnungen und dem Pfarrsaal hat das historische Gebäude viel Potential für verschieden denkbare Nutzungen. Wunderschöne Stuckdecken und großzügig aufgeteilte Räume lassen das Herz eines jeden Liebhabers höherschlagen.
Das hübsche Pfarrhaus aus dem Spätbarock stellt ein klassisches Pfarrhaus mit hohen Räumen, großen Fenstern und ausgewogenen Proportionen mit einem stattlichen Walmdach dar. Durch bauliche Eingriffe in den 70er -und 80er Jahren hat das Pfarrhaus leider etwas an historischer Eleganz verloren und sucht jetzt Besitzer, die für das zweigeschossige Pfarrhaus das nötige Feingefühl mitbringen, es wo nötig sanieren, modernisieren und denkmalrechtlich pflegen und bewahren. Die Möglichkeit es selbst mit Familie zu bewohnen, oder in Kombination mit Büro oder Praxis zu nutzen ist gegeben. Auch durch die Nähe zum Europapark ist die Nutzung mit Ferienwohnungen denkbar. An seiner Erhaltung besteht ein öffentliches Interesse aus heimatgeschichtlichen, wissenschaftlichen und künstlerischen Gründen.
Das historische, denkmalgeschützte Pfarrhaus ist im Stil eines spätklassizistischen Herrenhauses, als kleine Villa mit Nebengebäude gebaut. Das schöne Grundstück neben der Kirche St.Mauritius mit wunderbarem Vorplatz ist ein Schmuckstück zum Wohnen und Arbeiten. Buntsandsteinelemente und hohe Räume geben dem Herrenhaus einen herrschaftlichen Charakter.
Das von 1908 stammende, denkmalgeschützte und sehr gut erhaltene Pfarrhaus St.Anna ist im typischen Jahrhundertwende-Stil erbaut. Charakteristisch für den späten Historismus sind die hohen Räume, intarsien besetzten Steinböden, großen Fenster, ausgewogenen Proportionen und die Buntsandstein-Verzierungen. Die massiv gebaute Pfarrscheune mit romantischen Nebenräumen und der schöne Garten sind einzigartig romantisch. Gesucht wird ein Liebhaber, der dieses gepflegte Schmuckstück für sich zum Wohnen plus evtl. Arbeiten bewahrt und pflegt.
Das 1864 erbaute Pfarrhaus ist in zwei separat zugängliche Wohneinheiten aufgeteilt und für getrennte Nutzungen als Mehrgenerationenhaus, zur Vermietung oder zum Wohnen für eine Familie in Verbindung mit Arbeiten bestens geeignet.
Das 1969 erbaute ehemalige Pfarrhaus, dessen Planer und Erbauer der mit einem World Award ausgezeichnete Architekt Rainer Disse ist, ist für Bauhausliebhaber eine einmalige Gelegenheit. Die klar aufgeteilte Raumstruktur mit typischen Bauhausmaterialien, feinster Innenarchitektur, Terrassen, Innenhöfen, raumhohen Fenstern mit lichtdurchfluteten Räumen und Betonelementen zur Grundstücksarrondierung sprechen eine formschöne und geniale Architektursprache. Das 2-geschossige Wohnhaus mit dem durch das Treppenhaus getrenntem und doch verbundenem Büro-Nebenhaus lassen Wohnen und Arbeiten für Architekten, Künstler, Galeristen oder Menschen, die modernes Wohnen lieben geradezu ideal umsetzen.
Das denkmalgeschützte historische Pfarrhaus von 1820 ist zur steuerlichen Abschreibung geradezu ideal für Freiberufler, Versicherungen, Kanzlei etc. Separates Wohnen plus Ausbaupotential im Dachgeschoss machen Wohnung und Arbeiten attraktiv.
Idyllisch gelegener Pfarrhof von 1810 mit Pfarrscheune bei Donaueschingen
Denkmal-Pfarrhaus von 1500 mit Remise von 1759 in Tuttlingen-Esslingen
Wunderschönes lichtdurchflutetes Pfarrhaus aus der Gründerzeit in Offenburg
Denkmalgeschütztes Pfarrhaus (1795) bei Titisee-Neustadt
Romantisches „Altes Schulhaus“ von 1845 in Blumberg Nähe Schweiz
Schmuckstück: Biedermeier-Pfarrhaus mit Pfarrscheune und Remise im schönen Hegau
Herrschaftliches Pfarrhaus mit historischem Fachwerk, nähe Bodensee
Retrokirche in Lahr von 1966
Herrenhaus auf der „Höri“ in traumhafter Höhenlage mit Sicht zum Bodensee
Herrschaftliches Pfarrhaus aus dem Barock mit angebautem Nebengebäude
Jahrhundertwende-Herrenhaus (1908) in traumhafter Aussichtslage im Hochschwarzwald
Romantisches Schulhaus aus dem 16. Jhdt. in herrschaftlichem Ensemble
Kleine romantische Kirche aus dem Historismus (1875)
Historisches Pfarrhaus aus der Biedermeierzeit (1848) im Oberen Linzgau/ Nähe Bodensee
Historische Pfarrscheuer von ca. 1880 in Raithaslach/ Nähe Bodensee
Herrschaftliches Pfarrhaus in Mahlberg (1885) Nähe Freiburg
Stilvolles Abtshaus aus dem Rokoko (1753) Leverstweiler
Barockes Wasserschloss Menningen (1732) – ein Schmuckstück
Idyllisch gelegener Pfarrhof von 1810 mit Pfarrscheune bei Donaueschingen
Denkmal-Pfarrhaus von 1500 mit Remise von 1759 in Tuttlingen-Esslingen
Wunderschönes lichtdurchflutetes Pfarrhaus aus der Gründerzeit in Offenburg
Denkmalgeschütztes Pfarrhaus (1795) bei Titisee-Neustadt
Romantisches „Altes Schulhaus“ von 1845 in Blumberg Nähe Schweiz
Herrschaftliches Pfarrhaus mit historischem Fachwerk, nähe Bodensee
Retrokirche in Lahr von 1966
Herrenhaus auf der „Höri“ in traumhafter Höhenlage mit Sicht zum Bodensee
Herrschaftliches Pfarrhaus aus dem Barock mit angebautem Nebengebäude
Jahrhundertwende-Herrenhaus (1908) in traumhafter Aussichtslage im Hochschwarzwald
Romantisches Schulhaus aus dem 16. Jhdt. in herrschaftlichem Ensemble
Kleine romantische Kirche aus dem Historismus (1875)
Historisches Pfarrhaus aus der Biedermeierzeit (1848) im Oberen Linzgau/ Nähe Bodensee
Historische Pfarrscheuer von ca. 1880 in Raithaslach/ Nähe Bodensee
Herrschaftliches Pfarrhaus in Mahlberg (1885) Nähe Freiburg
Stilvolles Abtshaus aus dem Rokoko (1753) Leverstweiler
Barockes Wasserschloss Menningen (1732) – ein Schmuckstück